Knoblauchsrauke - Druckversion +- Heil & Kraut Forum (https://heilundkrautforum.karfunkel.de) +-- Forum: Kleine Kräuterkunde (https://heilundkrautforum.karfunkel.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Forum: Kräuter und ihre Anwendungen (https://heilundkrautforum.karfunkel.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Knoblauchsrauke (/showthread.php?tid=15) |
Knoblauchsrauke - Heike - 08.05.2022 Hallo ihr Lieben, ich hab gedacht, ich fange mal an mit einem Kraut und schreibe den Namen gleich in die Betreffzeile, damit man es schnell findet. Vielleicht können wir hier zusammen ein "Lexikon" für die Pflanzen anlegen und wenn jemand ein Geheimtipp zu einer Pflanze, Bilder oder Sonstiges, hier reinschreiben. Hab die blätter gleich vor Ort und Stelle verputzt . Mir hats geschmeckt. Schon etwas knoblauchartig, aber nicht so intensiv. Zurück zur Knoblauchsrauke: - Familie der Kreuzblüten Wirkung: - antiseptisch - leicht harntreibend - schleimlösend - antiasthmatisch Bild wurde aufgenommen am 06. Mai Aufnahme im Wald, wächst aber auch am Wegesrand Viele Grüße Heike RE: Knoblauchsrauke - Stiny - 08.05.2022 Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) haben wir heute auch angeknabbert . Zum Teil bildet sie schon Schoten aus. Bei uns kommt sie in Kräuterbutter und -quark. LG, Stiny RE: Knoblauchsrauke - Heike - 09.05.2022 Hallo Leute, meine Beschreibung der Knoblauchsrauke geht weiter, da ja noch viele Angaben fehlen. Wuchshöhe: bis 1 m Blütezeit: Mai bis Juni/Juli Blüten: meist vier weiße Blütenblätter Frucht: Schote ab August mit 6 - 8 Samen pro Schote Alle Teile der Pflanze sind essbar. Was ich auch wichtig finde zu der Beschreibung, ob es eine Verwechslungsgefahr bei den Pflanzen gibt mit giftigen Pflanzen. Hier habe ich bei der Knoblauchsrauke nichts gefunden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren Sie kann angeblich höchstens mit dem Gundermann verwechselt werden. wenn die Pflanze vor der Blüte steht, dann können die rundlichen, teils herzförmigen Blätter mit denen vom Gundermann verwechselt werden. Sie sollte eher roh verzehrt werden, wie Stiny schon geschrieben hat, im Quark oder ähnliches. Beim Kochen verliert das Kraut seinen typischen Geschmack. Viele Grüße Heike RE: Knoblauchsrauke - Heike - 12.05.2022 Ist schon komisch: Seit ich mich mit der Knoblauchsrauke beschäftige, sehe ich sie plötzlich überall. Ihr werdet jetzt denken: Ja, klar, die wächst ja auch überall aber ich habe sie nie gesehen, weil ich sie nicht gekannt habe. Echt verrückt. Genau wie bei dem kriechenden Günsel, den seh ich jetzt auch überall, aber den krieg ich nicht runter, der schmeckt mir überhaupt nicht genau wie der Gundermann, den kann ich nicht mal riechen. Schon komisch. Aber dann sind die Pflanzen auch nichts für mich, hab ich mal gelesen es heißt ja auch, die Pflanzen, die man braucht wachsen in der Nähe... das wäre bei mir: Frauenmantel, Löwenzahn, Brennessel, Weißdorn, Salbei. Schönen Abend euch noch Heike RE: Knoblauchsrauke - heleitte - 02.05.2024 (12.05.2022, 18:06)Heike schrieb: Ist schon komisch: Ich mag auch Löwenzahn und Brennnessel |